Die Frage “Sind Vapes schädlicher als Zigaretten” beschäftigt vermutlich schon eine lange Zeit sehr viele Personen. Nicht nur Raucher, sondern auch aktive Nutzer von Vapes und Vaporizern. Obwohl die modernen E-Zigaretten und Verdampfer nun schon eine längere Zeit auf dem Markt sind, sind konkrete Aussagen zu deren Schädlichkeit bis jetzt nicht ganz so simpel. Das liegt vor allen Dingen daran, dass es keine Langzeitstudien gibt.
Dennoch möchten wir uns einmal genauer ansehen, was genau beim Vapen und beim Verdampfen passiert. Dabei ist wichtig zu wissen, dass eine Vape und ein Vaporizer nicht dasselbe Gerät sind. Eine Vape ist eine Art der E-Zigarette, in welcher primär Liquid (also eine Flüssigkeit) verdampft wird. In ebendieser Flüssigkeit kann Nikotin enthalten sein, zwingend notwendig ist das aber nicht. Ein Vaporizer verdampft hingegen Wachse, Öle oder schlichtweg Kräuter und Kräuterkonzentrate. Nikotin findest Du hier in aller Regel nicht – vorausgesetzt, es wird kein Tabak verwendet.
Beachte daher, dass Du Dich im Folgenden auch wirklich zu den korrekten Geräten beliest! Wir haben den Artikel für Dich in 2 Teile geteilt. Der erste Teil beschäftigt sich mit den Vapes, die Liquid enthalten, während der zweite Teil die Vaporizer mit Kräutern und Ähnlichem in den Vordergrund rückt.
Hier kannst Du Dir ansehen, welche Aspekte wir im Artikel genau behandelt haben:
-
Was ist eine Vape?
-
Dampfen statt Rauchen – was passiert im Körper?
-
Unterschiede zwischen Vapes und Vaporizern
-
Sind Vaporizer schädlicher als Zigaretten?
-
Hochwertige Vaporizer zum Vergleich
Übrigens: Etwas weiter unten im Artikel kannst Du Dir Vaporizer im Detail ansehen. Dieser Abschnitt wird Dir am klarsten machen, weshalb Vaporizer weniger schädlich als Zigaretten sind.
Was genau ist eine Vape?
Eine Vape ist ein modernes Gerät, mit dem Du Flüssigkeiten, sogenannte Liquids, verdampfen und als Aerosol inhalieren kannst. Im Gegensatz zu einer klassischen Zigarette entsteht dabei kein Rauch, sondern Dampf, der durch das Gerät nach oben geleitet wird und durch den Zug am Mundstück eingeatmet werden kann.
Der Prozess des Verdampfens läuft in der Regel über eine elektrische Heizspirale, die das Liquid auf die richtige Temperatur bringt. Wie genau eine einzelne Vape funktioniert, ist aber immer abhängig von dem Modell, welches Du ausgewählt hast. Es gibt sie in verschiedenen Größen, Formen und mit vielen Geschmacksrichtungen. Der Geschmack stammt dabei von dem Liquid, welches in eine Füllkammer gefüllt wird. Meistens kannst Du die Füllkammer von außen einsehen.
Von kompakten Geräten für Einsteiger bis zu High-Tech-Modellen mit vielen Einstellungsmöglichkeiten ist für jeden etwas dabei. Im Grunde sind Vapes also durchaus moderner und auch weitaus entwickelter als eine klassische Zigarette. Das heißt allerdings nicht, dass die Vapes schädlicher als Zigaretten sind – oder eben weniger schädlich.
Dampfen statt Rauchen – was passiert im Körper?
Beim Dampfen innerhalb einer Vape (nicht Vaporizer!) wird kein Tabak verbrannt, sondern nur Liquid erhitzt. Da es sich um eine Flüssigkeit handelt, fängt diese an zu verdampfen und der entstehende Dampf steigt durch die Airflow-Kanäle aufwärts. Die Kanäle leiten den Dampf dann Richtung Mundstück weiter. Verstärkt wird das durch den Zug, der am Mundstück ausgeübt wird.
Dadurch gelangen theoretisch weniger Schadstoffe in die Lunge als beim Rauchen einer Zigarette. Dein Körper nimmt aber weiterhin Nikotin auf (es sei denn, Du entscheidest Dich für nikotinfreie Liquids). Das Nikotin wirkt wie gewohnt auf Dein Nervensystem – es kann Dich entspannen oder wachhalten. Aber was, wenn Du gar kein Liquid mit Nikotin verwendest? Dann ist doch alles gut, oder?
Leider nicht. Wenn möglich, sieh Dir einmal an, welche Inhaltsstoffe in einem Liquid verpackt werden. Die Liste ist nicht nur meistens sehr kurz, sondern auch unvollständig. Das liegt daran, dass die Hersteller von Liquids OHNE Nikotin gar nicht unbedingt angeben müssen, was sich darin befindet. Das ist rechtlich bedingt.
Trotzdem kann man sagen, dass Vapes nicht schädlicher als Zigaretten sind. Zumindest nicht, wenn Du nur den Nikotingehalt im Blick behältst und Dich für diesen interessierst. Wie es um die Langzeitauswirkungen der Weichmacher, die in den Liquids enthalten sind, sowie um die Auswirkungen anderer Inhaltsstoffe steht, ist aber schwierig zu sagen.
Unterschiede zwischen Vapes und Vaporizern
Vapes und Vaporizer klingen zwar ähnlich, produzieren beide Dampf und sind auch beide etwas moderner als die klassische "Kippe", aber nicht dasselbe. Eine Vape nutzt wie gesagt Liquids, also flüssige Mischungen, die meist Nikotin und Aromen enthalten. Du kannst aber auch nikotinfreie Liquids verwenden.
Ein Vaporizer hingegen erhitzt Kräuter, Öle oder Konzentrate, um deren Wirkstoffe freizusetzen. Eine Flüssigkeit oder Nikotin (außer man verdampft Tabak) werden in den Geräten also gar nicht verwendet, was zumindest teilweise für diese spricht. Sie sind unter anderem bei Cannabis-Konsumenten beliebt, weil die Pflanze so nicht verbrannt werden muss. Das setzt weniger schädliche Nebenprodukte frei und sorgt dafür, dass kein Rauch eingeatmet wird – vorausgesetzt, der Vaporizer wird richtig bedient und die Temperatur korrekt eingestellt!
Deine Wahl zwischen einer Vape und einem Vaporizer ist also abhängig davon, was genau Du verdampfen möchtest. Wenn Du Kräuter verdampfen willst und deren Wirkstoffe nutzen möchtest, ist die Vape das falsche Gerät. Mit ihr kannst Du nur künstlich und speziell hergestellte Liquids verdampfen. Andersherum funktioniert das Ganze dann logischerweise mit einem Vaporizer.
Sind Vaporizer schädlicher als Zigaretten?
Ehrlich gesagt sind Vaporizer bei korrekter Verwendung weniger schädlich als Zigaretten. Der Hauptgrund dafür ist, dass kein Verbrennungsprozess stattfindet. In den Kammern des Vaporizers werden die Wirkstoffe und Pflanzen lediglich verdampft.
Sobald Du eine Zigarette anzündest, entstehen durch das Verbrennen des Tabaks tausende Chemikalien, von denen viele nachweislich giftig oder krebserregend sind. Vaporizer umgehen diesen Prozess vollständig, da die Kräuter und Pflanzen, aber auch Wachse in den Kammern nie zu brennen beginnen. Trotzdem ist es wichtig, auf die Qualität der Geräte und Materialien zu achten. Und auch das, was Du in Deinem Vaporizer schlussendlich verdampfst, macht einen Unterschied. Mit billigen Substanzen kann auch ein Vaporizer riskant sein. Darum solltest Du stets auf unbehandelte Pflanzen und Ähnliches setzen.
Ist der entstehende Dampf für die Umgebung okay?
Wenn Du Kräuter lediglich verdampfst, statt rauchst, entsteht in der Regel weniger schädlicher Dampf als beim Rauchen. Es fehlen die typischen schädlichen Stoffe wie Teer oder Kohlenmonoxid. Aber die Partikel, die Du ausatmest, können trotzdem Auswirkungen haben – vor allem in geschlossenen Räumen. Deshalb ist es immer besser, in der Nähe von Nichtrauchern und besonders von Kindern oder Schwangeren nicht zu dampfen – auch dann, wenn kein Nikotin enthalten ist. In einigen Fällen ist auch bisher nicht geklärt, ob die entstehenden Dämpfe für Haustiere unbedenklich sind.
Kann man mit Vaporizern aufhören zu rauchen?
Theoretisch ist es möglich, mit einem Vaporizer vom Rauchen loszukommen. Viele nutzen Vaporizer oder Vapes recht erfolgreich, um sich von Zigaretten los zu sagen. Wenn Du eine Vape verwendest, kannst Du Liquids mit unterschiedlichen Nikotinstärken wählen und die Dosis schrittweise reduzieren, bis Du idealerweise auf nikotinfreie Liquids umsteigen kannst. Ab dann ist es sinnvoll, möglichst schnell auf einen Vaporizer zu wechseln, um noch weniger schädliche Stoffe zu inhalieren.
Was neben den Geräten aber wirklich zählt, ist Deine Motivation und Dein Durchhaltevermögen. Ein Vaporizer kann Dir dabei helfen, das Rauchen von herkömmlichen Zigaretten aufzugeben, aber eine Garantie kann das Gerät trotzdem nicht erbringen.
Guter Vaporizer = weniger gefährlich?
Absolut! Ein guter Vaporizer erhitzt das Material sicher und effizient und setzt dabei keine schädlichen Stoffe frei. Dementsprechend solltest Du immer auf einen ordentlich verarbeiteten und gut hergestellten Vaporizer setzen, wenn Du ein neues Gerät kaufen willst. Billiggeräte könnten durch minderwertige Materialien oder schlechte Verarbeitung zu Risiken führen, zum Beispiel Überhitzung. Wenn die Kräuter in Deinem Vaporizer überhitzen, fangen auch diese an zu brennen. Dann entstehen erneut schädliche Nebenprodukte.
Schaue Dir hochwertige Vaporizer im Detail an
Am besten schaust Du Dir hochwertige Vaporizer im Detail an, um zu verstehen, wieso Vaporizer nicht schädlicher als Zigaretten sind. Damit Du die Kräuter im Inneren nicht versehentlich verbrennst, solltest Du zudem lernen, wie man die Geräte korrekt und richtig bedient.
Temperatur
Zunächst solltest Du darauf achten, die empfohlene Temperatur beim Verdampfen einzuhalten. Wenn Du die Temperatur zu hoch einstellst, können die Kräuter verbrannt statt verdampft werden. Die Temperatur ist dabei immer abhängig von den Kräutern beziehungsweise Wachsen oder Ölen, die sich in Deinem Vaporizer befinden. Während einige Kräuter bereits bei 180 °C verdampfen, müssen andere Naturprodukte bei über 210 °C verdampft werden.
Daher solltest Du Dir unbedingt vorab ansehen, wie hoch Du die Temperatur drehen musst, um zu verhindern, dass die Wirkstoffe ungelöst bleiben. Und natürlich, welche Grenze nicht überschritten werden darf, damit die Kräuter nicht anfangen zu brennen. Du kannst Dich hierbei online informieren oder Dich bei Fragen an die Verkäufer der Substanzen wenden.
Reinigung
Reinige Deinen Vaporizer außerdem regelmäßig, denn Rückstände werden sich mit der Zeit ansammeln und ebenfalls unerwünschte Substanzen freigeben. Meistens kleben die Rückstände in den Filtern und Sieben des Dampfweges in Deinem Gerät. Daher müssen diese gesäubert oder im Zweifelsfall ausgetauscht werden. So sind die Vaporizer weniger schädlich als Zigaretten.
Kräuter, Öle und Wachse
Obendrein solltest Du nur hochwertige Kräuter, Öle oder Liquids verwenden, die keine schädlichen Zusätze enthalten. Sofern Du darauf achtest, keine gestreckte Ware zu kaufen und auch keine behandelten Pflanzen zu konsumieren, solltest Du Dir keine all zu großen Sorgen um die schädlichen Nebenprodukte machen müssen.
Weitere Fragen zu Vapes, Vaporizern und Zigaretten
Informiere Dich hier gerne noch weiter zu verschiedenen Vapes und Vaporizern. Einige der Fragen richten sich auch an das Rauchen von Zigaretten. Wenn Du hingegen eine Frage zu einem bestimmten Gerät hast, solltest Du Dich an den Hersteller wenden, um schnell und sicher an die richtigen Informationen zu gelangen.
Machen Vapes so süchtig wie Zigaretten?
Wie süchtig eine Vape mit nikotinhaltigem Liquid macht, ist von der Konzentration des Nikotins abhängig. Je mehr Nikotin enthalten ist, desto süchtiger kann auch das Vapen machen. Glücklicherweise kannst Du bei einer Vape den Gehalt an Nikotin gut und schnell selbstständig anpassen, was die Reduzierung deutlich leichter macht als beim Rauchen von Zigaretten.
Allerdings kann das Suchtpotenzial durch die geschmacklich eher angenehmen Liquids auch stark verstärkt werden, was sich bisher hauptsächlich bei jungen Nutzern zeigt.
Kosten Vapes oder Vaporizer mehr im Alltag?
Die Kosten für eine Vape und einen Vaporizer unterscheiden sich durchaus. Prinzipiell sind die Anschaffungen bei Vapes meistens günstiger, allerdings sind Liquids auf Dauer teurer als ordentliche Kräuter und Wachse. Zudem kannst Du bei Bedarf auch selbst Öle und Konzentrate für Deinen Vaporizer herstellen. Das ist mit einem verdampfbaren Liquid einer Vape leider nur schwierig möglich. Auch ist der Verbrauch an Kräutern bedeutend geringer als der Verbrauch eines Liquids.
Kann man mit einem Vaporizer Cannabis konsumieren?
Ja, ein ordentlicher Vaporizer erlaubt Dir tatsächlich auch reines Cannabis zu konsumieren. Da keine Verbrennung stattfindet, entstehen nur wenige Schadstoffe. Das sorgt dafür, dass Du den reinen Wirkstoff einatmest und Dir weniger Gedanken um Rauch und auch die Geruchsentstehung machen musst. Achte jedoch darauf, dass Du die richtigen Temperatureinstellungen verwendest.
2 Kommentare
🔌 Message; SENDING 0,75685405 BTC. GET >>> https://rentry.co/mauqz5ky?hs=5899569d44ad380705f30b59778c2933& 🔌
pxipy3
pxipy3
📙 You have received a message # 594343. Read >>> https://telegra.ph/Ticket--6974-01-15?hs=5899569d44ad380705f30b59778c2933& 📙
clkx0j
clkx0j